Wenn Du nichts verpassen möchtest, kannst Du die Infos auch direkt über unser Infoportal auf WhatsApp beziehen.
Dafür musst Du Dich nur telefonisch oder per Mail mit uns in Verbindung setzen.
HÄKELCAFÈ:
15.00 Uhr
Bitte Häkelnadeln und Wolle mitbringen. Und übrigens: Wenn Ihr lieber strickt, seid Ihr genauso willkommen...
DEFA-Filmklassiker - Käthe Kollwitz - Bilder eines Lebens DDR, 1986, Regie: Ralf Kirsten, 95 min, u.a. mit Jutta Wachowiak, Fred Düren, Matthias Freihof, Olaf Burmeister
19.00 Uhr
Stationen aus dem Leben der großen Künstlerin, verbunden mit wichtigen Zeitereignissen - von 1914 bis kurz vor ihrem Tod im Jahre 45. Käthe Kollwitz ist 47 Jahre zu Beginn des Ersten Weltkrieges, bekannt, geschätzt und Inhaberin mehrerer Preise.
Ihr jüngster Sohn Peter meldet sich
zu ihrem Entsetzen freiwillig als Soldat und fällt bereits zwei Wochen später. Dieses schmerzliche Ereignis wird sie nie wieder loslassen und findet Niederschlag in ihrer Kunst. Ebenso wie das
Schicksal der Armen, denen sie täglich begegnet. Sie lebt mit ihrem Mann, dem Armenarzt Karl Kollwitz, im Berliner Arbeiterviertel Prenzlauer Berg.
Das blutige Ende der Novemberrevolution zerstört ihre Hoffnung auf eine baldige Verbesserung der Lebensverhältnisse, doch mit ihrer Kunst tritt sie auch weiter dafür ein. Bei den Nazis steht sie bald auf dem Index und wird gezwungen, "freiwillig" aus der Akademie auszutreten. Während des Zweiten Weltkrieges wird sie aus Berlin verwiesen. Die letzte Zeit vor ihrem Tod verbringt sie einsam und krank in Dresden.
Eintritt: 6,- € (ermäßigt 5,- €)
Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erhalten freien Eintritt
Regelmäßig in der Kulturbaustelle!Dschungel@Digital: Austausch und
Unterstützung zur Teilhabe an der digitalen Welt
ab 16.30
Uhr
In gemütlicher Runde können sich alle Altersgruppen zu alltäglichen digitalen Problemen austauschen und gegenseitig unterstützen. Es entsteht ein Ort, an dem sich verschiedene Menschen mit Technik, digitalen Tools oder einfach der Handynutzung und Apps auseinandersetzten. Die Themen bestimmen die Teilnehmenden selbst. Dabei können es schon kleine Hilfestellungen sein, wie zum Beispiel: wie sende ich ein Bild oder richte einen Gruppenchat bei Whats App ein. Es wird zusammen erarbeitet was gebraucht wird und vor Ort zusammen gelöst, gemäß learning by doing.
Weiterhin geplant sind Aktionstage mit speziellen Themen, die gemeisam "erarbeitet" werden.
Kooperationsveranstaltung mit dem Senioren-beirat der Stadt Suhl und "Jugend verändert Suhl"
SPEAKER'S CORNER:
ab 18.00
Uhr
Du hast Lust, Dich gemeinsam mit Anderen zu aktuellen und zeitlosen Themen zu verständigen?
Leigh Marks (AUS) in concert: Blues, Rock, Soul & Roots Support: Tobias Tadday (Songwriting)
Einlass 19.00 Uhr - Beginn 20.00 Uhr
Leigh Marks ist ein mit Kritiker- und Publikumslob ausgestatteter australischer Solokomponist und Musiker, der einen zeitgenössischen Sound kreiert, der fest in Blues und Rootsmusik verwurzelt ist, als 'emotionsgeladen' und 'packend' beschrieben wird. Leighs frischer, nachvollziehbarer Sound ist kraftvoll mit seiner Heimat verbunden, den Blue Mountains westlich von Sydney: schroff, bodenständig und ätherisch. Leighs Texte tauchen mit roher Ehrlichkeit in vertraute Themen des Unterwegsseins ein.
Chillige Grooves und starke Melodien sorgen für Songs von überzeugender Kraft und kompromissloser Verletzlichkeit. Leighs mitreißender Gesang wirkt mit einer Unmittelbarkeit und Wärme, die ihm eigen ist. Packende Texte paaren sich mit intuitiver Instrumentierung. Musiker lieben ihn für sein geschicktes Handwerk; das Publikum liebt seine Geschichten und mitreißenden Crescendos. Seine Geschichte ist die des Künstlerwegs in der realen Welt. Seine Botschaft lautet, dass Musik Freiheit ist: von sich selbst, von der Zeit, von den Fesseln, die binden, und dass die Reise alles ist. Unterstützt wird er auf seiner Tour von dem Songwriter Tobias Tadday und Erik Mac-Essig, dem Schlagzeuger/Percussionisten der Band ONE FINE DAY.
Vorverkauf 15,- € - Abendkasse 19,- €
Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erhalten freien Eintritt.
Frühjahrsputz & Angrillen
ab 15.00 Uhr
Der Winter ist vorbei - nun geht es darum, die Kulturbaustelle wieder etwas "aufzuhübschen", sprich: die Ecken von Staub zu befreien, Polster zu reinigen, Dies & Das zu erledigen usw...
Und damit das Ganze nicht nur in Arbeit ausufert, gibt es im Anschluss in gemütlicher Runde die ersten Bratwürste der Saison in der Kulturbaustelle - und das ein oder andere Getränk ...
Stricken und Schnacken
18.00 Uhr
Jetzt regelmäßg am zweiten Donnerstag im Monat - da wird gestrickt & geschnackt, Tipps, Anregungen, Vorlagen und Wolle getauscht - bei einem Tee oder einem Wein - und gelacht wird natürlich auch ...
KULTFILMNACHT:
Filme, die Geschichte machten
Einlass 18.00 Uhr Filmstarts 19 & 21 Uhr
Zum wiederholten Mal in der Kulturbaustelle: Zu sehen gibt es Filme mit Kultstatus - dazu gibt's filmreife Cocktails & leckere Happen aus der Kombüse. Und Du kannst entscheiden, ob Du Dir das volle Programm gönnst oder „nur“ einen Film …
Filmstarts 19.00 Uhr und 21.00 Uhr
Mehr Infos vor Ort.
Workshop "Tänze aus aller Welt"
17.00 Uhr
Es wird wieder getanzt. Und Geschichte und Geschichten rund ums Tanzen und die Tänze gibt es von Heidi auch wieder...
KINO hinter der Fassade: Land Of Dreams, Spielfilm, D/USA, 2021, Regie: Shirin Neshat & Shoja Azari, 113 min, FSK 12, u.a. mit Shella Vand, Matt Dillon, William Moseley, Isbella Rossellini
19.00 Uhr
Ein künstlerisch-kritischer Blick auf die amerikanische Gesellschaft: In naher Zukunft haben die USA ihre Grenzen abgeschottet. Die wichtigste Behörde der autoritären Regierung entwickelt ein Programm zum besseren Verständnis und zur Kontrolle der BürgerInnen: Es zeichnet ihre Träume auf. Als sogenannte „Traumfängerin“ betätigt sich auch Simin. Mit einem zynischen Bodyguard fährt sie durch das Land und sammelt teils skurrile Träume der Men-schen, die oft bittere Wahrheiten in sich bergen. Simin verarbeitet diese Begegnungen sowie ihr eigenes Trauma als iranische Migrantin, indem-sie in die Rollen der Träumenden schlüpft-und auf-Social Media teilt. Mit der-Zeit erahnt sie die perfiden Absichten des Zensus Büros und lernt, dass Grenzen zwischen Traum und-Realität oft verblüffend schmal sind.-
Eintritt: 6,- € (ermäßigt 5,- €)
Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erhalten freien Eintritt
ERZÄHLCAFÉ
15.00 Uhr
Sich mit Menschen treffen, sich erzählen – und zuhören. Ins Leben stürzen, Z. B. bei Kaffee & Kuchen, spannenden Geschichten und Erlebnissen.
Sich austauschen, kennenlernen und gemeinsam Zeit verbringen. Wir wollen hier mit dem Erzählcafé den Raum dafür bieten. Heute mit Wolfgang List, Suhler, Bürgerbewegter, Bündnisgrüner, Suhl-Kenner, langjähriger Kommunalpolitiker, Buchhändler, Kultur- & Literturinteressierter, Rockmusikliebhaber & -Geschichtenerzähler – darüber reden wir .
Gesprächsforum Alternativ mit Niklas Gromeleit: Künstliche Intelligenz - Chance oder Gefahr für unsere Gesellschaft?
19.00 Uhr
Künstliche Intelligenz (KI) wird zukünftig eine
immer größere Rolle in Ausbildung, Arbeitsleben und unserem Alltag spielen. Bereits heute setzen viele Unternehmen KI in Alltagsprodukte ein. Berichte, Studien und sogar KI- Experten warnen
jedoch vor den Risiken eines unkontrollierten Einsatzes von KI, wie Verlust von Arbeitsplätzen und der damit verbundenen Arbeitslosigkeit. Auch Missbrauch persönlicher Daten und Überwachung der
Gesellschaft könnten enorme Folgen mit sich bringen. Aber was genau ist Künstliche Intelligenz? Wie funktioniert sie, und wie können wir als Gesellschaft verantwortungsvoll mit ihr umgehen? Warum
gibt es ein KI-Gesetz und wie können wir KI zum Wohl der Gesellschaft einsetzen? Über diese Themen möchten wir informieren und mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Niklas Gromeleit ist Student der Wirtschatsinformatik an der TU Ilmenau.
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen
Tulip in concert: New Wave/ Synth-Pop/ Elektro-Krautpop
Einlass 19.00 Uhr - Beginn 20.00 Uhr
Ihre Musik kann wohl am ehesten als eine gesunde Mischung aus The Notwist, New Order, und Kraftwerk beschrieben werden, mit New Wave-, Postpunk- und Elektronikeinflüssen. Das Duo aus Weimar hat sich elektronischen Klangspielereien verschrieben und tourt bereits mit zwei Alben im Gepäck durch Deutschland.
Mit Ihrem Equipement machen sie das
erste Mal Halt in der Kulturbaustelle und freuen sich auf ihr Publikum aus der Region.
Vorverkauf 15,- € - Abendkasse 19,- €
Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erhalten freien Eintritt.
Ukulelenorchester-Probe
9.00 Uhr
Lust, mitzumachen, reinzuschnuppern oder Dich zu beteiligen...? Dann los!
KINO - DER BESONDERE FILM
19.00 Uhr
Hier zeigen wir einen Film, der besondere Ereignisse, besondere Geschichte(n) oder besondere Persönlichkeiten zum Thema hat. Das sind z. B. Filme, die "durchgeknallte" Künstler*innen porträtieren, die Schlaglichter auf Geschichte & Geschichten werfen oder Filme, die uns berühren bzw. berührt haben.
Hier könnt Ihr auch gerne Ideen einbringen. Wir prüfen, was möglich ist. Mehr Infos in der Kulturbaustelle.
SPIELETREFF:
Spieleangebot
ab 18.00 Uhr
Heute wird „gebrettert“ - Schach, Mensch-Ärgere-Dich-Nicht usw. Aber auch Skat-, Rommé-, oder Doppelkopfliebhaber können hier Mitspieler finden.kubus e.V. - gemeinnütziger Verein
Kulturbaustelle - Friedrich König Straße 35
98527 Suhl info@kulturbaustelle-suhl.de
Bei Abendveranstaltungen nutzt bitte den Parkplatz Am Neuen Rathaus.
Dieser ist ab 17.00 Uhr kostenfrei.
Unsere Kern-Öffnungszeiten: mi: 16.00 - 20.00 Uhr
do: 16.00 - 20.00 Uhr
fr: 16.00 - 20.00 Uhr
Bitte den Veranstaltungskalender beachten, bei Veranstaltungen gibt es verlängerte Öffnungszeiten !